B13 |
Besetzmeldung eine Richtung |
|
mit 1 Besetzmelder, 1 Schaltkontakt, 1 Kontaktmelder sowie Signalkontakt |
 |
Funktion: |
Der einfahrende Zug wird über die gesamte Strecke gemeldet und bleibt vor dem
Hp0 zeigenden Signal stehen. Selbst ein geschobener Wendezug wird vor dem Hp0
anzeigenden Signal angehalten. |
Aufbau: |
Es werden 1 Besetzmelder, 1 Schaltdecoder, 1 Widerstände von 1,5 K Ohm benötigt
sowie ein Gleiskontakt beim Halteabschnitt am Signal. Dieser Gleiskontakt
spricht über den Kontaktmelder den Schaltkontakt 1 an, dieser Schaltet die gesamte Strecke
stromlos und der Zug hält an. Der Kontakt des Signales schaltet den Halteabschnitt stromlos.
Dieses spart ein Schaltdecoder.Der Widerstand sorgt dafür, das auch bei abgeschalteter Strecke
der Zug vom Besetzmelder erkannt wird. Der Gleiskontak schaltet über den Kontaktmelder
die Gesamte Strecke im Bahnhof stromlos! |
Hinweis: |
1. Dadurch, daß der Signalkontakt mitbenutzt wird, spart man 1 Schaltdecoder, jedoch der Zug
fährt sofort los, wenn das Signal auf Fahrt geht!
|
|
2. Da auf der Anlage ja Digital UND Analog gefahren wird, darf im Meldeabschnitt vor dem Signal
KEIN Widerstand zum Abbremsen des Zuges eingebaut werden, da es sonst zu Problemen mit dem
Digitalen Fahrzeugen kommt! |
|
Vorschlag
|
© Klaus - Dieter Frohn / www.klaus-dieter-frohn.de
|