Batterie als Stromquelle

Foto vom Aufbau der Schaltung
Zeichnung aus TED 1/52 Seite 15
Da die TRIX Express Bahn genauso gut mit 12 Volt Gleichstrom wie mit 14 Volt Wechselstrom betrieben werden kann, ist es selbstverständlich möglich, Akkumulatoren anzuschließen. Autobattrien sind für diesen Zweck besonders gut geeignet, da sie immerhin eine beträchtliche Kapazität haben und in den Spannungswerten sehr günstig liegen. Zwei 6 Volt Akkus - in Serie geschaltet - ergeben die erforderliche TRIX Gleichstrom Spannung von 12 Volt. Wie die Skizze zeigt, wird bei einer solchen Serien- oder Hintereinanderschaltung der Minuspol des einen Akkus mit den Pluspol des anderen verbunden.
Die Frage, die nun sofort auftauchen wird, lautet: Wie lange kann ein Ein- oder Zweizugbetrieb mit einem vollen Akku durchgeführt werden? Hierfü brauchen wir nur ein wenig zu rechnen:
Bei 12 Volt Gleichspannung nimmt ein TRIX Zug im Durchschnitt 1 Ampere auf. Wenn nun die Autobatterie eine Kapazität von 30 Amperestunden hat, so heißt das, daß sie 30 Stunden lang 1 Ampere abgibt oder 15 Stunden 2 Ampere oder 10 Stunden 3 Ampere. Die Zahl der entnommenen Stromstärke in Ampere multipliziert mit der Zeit in Stunden, ergibt stets die Ampere Stunden Zahl.
Daraus folgt, daß man bei Ein-Zug-Betrieb etwa 25 bis 30 Stunden fahren kann, bei Zwei-Zug-Betrieb nur die hälfte dieser Zeit, also 12 bis 15 Stunden. Selbstverständlich hängt die Betriebsdauer nicht zuletzt auch davon ab, ob die Batterie die angegebene Kapazität auch noch hält. Ältere Batterien nehmen bei der Ladung nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen angenommenen Kapazität auf, und auch der allgemeine Zustand des Akkus (Plattenbeschaffenheit, Säuredichte, usw) ist von ausschlaggebender Bedeutung. Ein Versuch wird Ihnen gleich zeigen, wieviele Amperestunden Ihnen für Ihren TRIX Epress Betrieb zur Verfügung stehen und ob die Batterie - im Hinblick auf Ihre Berechnung - noch als neuwertig gilt.
Original Text aus TED 1 / 52
Zurück Homepage