|
|
Die Laternen meiner Weichen flackern ... |
| ... und manchmal setzt die Weichenbeleuchtung auch ganz aus? |
Die Weichenlämpchen wandern durch die Erschütterungen des Fahrbetriebs gern nach oben. Dadurch verlieren sie manchmal - trotz der zwischenliegenden Feder, die meist zusammengedrückt wird - ihren Kontakt. Nehmen Sie das Lämpchen heraus, aber bitte nicht mit einer Zange die Fassungen quetschen! (Das weitere, spätere Auswechsen von Birnchen würde unnötig erschwert!). Biegen Sie dann das zusammengedrückte Federchen auf und klemmen Sie mit dem Steckbirnchen eine Faden mit in die Fassung hinein. |
|
Wie reinige ich meine TRIX Gleise? |
Im allgemeinem genügt das Reinigen mit einem Benzin getränkten Lappen. Auf jeden Fall Feuerzeug Benzin nehmen und unter keinen Ümständen Auto-Benzin! Vorsicht! Feuergefahr! |
Man kann anstelle von Benzin auch Tetrachlor-Kohlenstoff, auch 'TRI' genannt, verwenden (in Apotheken erhätlich). |
Sollten die Schienen leichte Rosterscheinungen zeigen, so beseitige man diese mit Sandpapier feinster Körnung und mit Polierpapier. Keinesfalls Schmirgelpapier verwenden, wie es zum Herdputzen gebraucht wird! |
Häufiges Fahren trägt mit dazu bei, die Schienen blank zu halten. (Eingefahrene Schleifer auswechseln und Schleiferdruck kontrollieren.) |
|
Meine Loks brummen in Halt Stellung ... |
| ... und ich vermute, daß da etwas nicht in Ordnung ist. Wo liegt der Fehler? |
Lassen Sie sich bitte durch das mehr oder weniger starke Brummen beim Stillstand der Maschinen nicht irritieren. Die Ursache für dieses Geräusch ist der vibrierende Anker des Schaltmagneten, der auch bei abgedrehtem Fahrtregler - also bei stehender Lok - noch ein wenig Spannung erhält. Das Vibrieren ist eine Folge des 5-periodigen Wechselstroms, der durch die Magnetspule fließt. Je nach der Unterlage, auf der sich das betreffende Gleisstück mit der Lok befindet, hört sich das Brummen schwächer oder stärker an. Es handelt sich also keineswegs um einen Fehler, sondern um einen ganz natürlichen technischen Vorgang. |
|
Welches Oberleitungssystem paßt zum TRIX Express ... |
| ... und welche Firma liefert es? |
Verwenden Sie die Oberleitungmaste und Fahrdrahteinheiten der Fa.W.Vollmer, Stuttgart-Zuffenhausen, die durch jeden Spielwarenhändler bezogen werden können. |
|
Meine Lok schaltet an den Weichen stets um ... |
| ... und ich nehme an, daß die Weichen nicht in Ordnung sind. Kann es sich vielleicht auch um eine Störung an der Lok handeln? |
Schaltet der Magnet in einer Lok beim Befahren einer Weiche um, so kann dies zweierlei Gründe haben: |
1. Kurzschluß. In diesem Falle sind die Schleifer der Lok verbogen und müssen in die vorgegebene Stellung gebracht werden. Eine solche Korrektur ist ohne weiteres möglich; es ist gut, bei dieser Gelegenheit auch gleich den Federdruck der Schleifer nachzukontrollieren, der keineswegs zu klein sein darf. |
2. Unterbrechung. Hier geben die Zungenkontakte der Weiche wahrscheinlich keinen Kontakt mehr und sind durch vorsichtiges Nachbiegen wieder in die richtige Stellung zu bringen. |
|
Original Texte aus TED 1/52. Manche Themen können aber auch noch heute angewendet werden, wie zum Beispiel das mit den Schmirgelpapier und hinterher polieren, damit die Schienen nicht in den Schmirgelschrammen wieder neuen Staub sammeln! Selbst der Fehler bei der Weiche kann von heute stammen, die Weichenzungen haben heute immer noch keinen eigenen Anschluß! Die Magnete zum Umschalten in der Lok gibt es aber nicht mehr, denn heute wird mit Gleichstrom gefahren! |
|
Zurück |
Homepage |